Pferdeosteopathie
Funktionsstörungen im Körper erkennen und wahrnehmen
Pferdeosteopathie ist eine Behandlung von Hand. Das bedeutet, dass ich den Körper des Pferdes mit meinen Händen abtaste und unter meinen Händen erspüre, was das Pferd mir zeigt. Dieses kann eine Mimikveränderung sein, ein Zucken im Haarkleid, ein Wegtreten, unruhiges Verhalten, Augen zucken, Kopf fallen lassen, vermehrte Atmung und vieles mehr.
Der Körper des Pferdes wird als Einheit gesehen. Störungen in einem Bereich wirken sich auch auf die Psyche und Bewegung des Pferdes aus. Durch die feinfühlige Kontaktaufnahme mit dem Pferd, Abtasten der Muskulatur, Untersuchung der Gelenke und des gesamten Körpers wird ein Befundbogen erstellt. Die Behandlung richtet sich nach dem Befund und der Bewegungsfähigkeit des Pferdes. In der Behandlung werden Strukturen gelöst, eine Entspannung hergestellt, welches unmittelbar zu einer positiven Veränderung im Körper führt.
Durch Übungen werden alte Bewegungsmuster aufgelöst und neu ausgerichtet. Wichtig hierbei ist mir immer das Vertrauen des Pferdes zu gewinnen, und dies geschieht durch meine innere Kommunikation mit dem Pferd.
Die Kunst ist, den Moment zu erkennen, wo das Pferd sich in meine Hände legt und mir vertraut.
Ein entspanntes Pferd ist ein Hauptziel in meiner Behandlung. Ich verbinde verschiedene Techniken und Methoden meiner Ausbildung und wende sie zum Wohle des Pferdes an.